Der Schlüssel macht den Unterschied

Die Spatzenbande ist eine kleine Familiengruppe mit

  • maximal 14 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren

  • 3 Betreuer:innen und 1 Assistenz durch FSJ (freiwilliges soziales Jahr)

  • in den Kernzeiten (9.00 bis 15.00 Uhr) sind mindestens 2 Betreuer:innen und 1 FSJ für die Kinder da

Wer achtet auf die Spatzenkinder?


Jessica, Betreuerin

Die Gefühle und das Wohlbefinden der Kinder sind für mich vorrangig; sie zu verstehen, zu stärken und liebevoll auf Augenhöhe und wertschätzend zu begleiten.

Ebenso wichtig ist es für mich, Grundsteine zu setzen für ein friedliches, soziales, nachhaltiges, ökologisches Zusammensein und sie in ihren Übergängen (z.B. Schule) vorzubereiten und zu begleiten.

Und: Den Kindern eine Welt des Entdeckens, der Freude, der Selbstständigkeit und Freiheit zu schenken.

In der Spatzenbande schätze ich die geringere Anzahl von Kindern und der höhere Betreuungsschlüssel, so ist das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und die gezielte Förderung eines jeden einzelnen Kindes besser gegeben.

Besonders ist auch die bewusste Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen und die offene Kommunikation auf Augenhöhe, so ist ein harmonisches, produktives, gut koordiniertes Zusammenarbeiten möglich. Die Freiheit des pädagogischen Plans und die Flexibilität der Durchführung verschafft uns als Team die Möglichkeit den Interessen der Kinder besser nachzugehen und unsere Bedürfnisse von reformpädagogischen Ansätzen, Nachhaltigkeit, Wertschätzung, ein soziales Miteinander und Umweltbewusstsein zu vermitteln.

Was bringe ich in die Spatzenbande mit:

Ich bin Mutter von zwei Kindern (Maya 16, Jamiro 7) und wohne am Hüttelberg (im 14. Bezirk) in einer Haus-Gemeinschaft mit Garten und Wald-Nähe, was mir sehr wichtig ist.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Familie, Musik, Tanz, Kreativität, Nähen, Natur,
Yoga, gesunde Ernährung, Kuscheln, Gemeinschaft und Freunden.

Im Umgang mit den Kindern und meinen Kolleg:innen bin ich offen, geduldig, ruhig, kreativ, fantasievoll, musikalisch, flexibel, ehrlich, rücksichtsvoll, lernbereit, pflichtbewusst und einfühlsam.

Ich schätze es und freue mich sehr, seit 2021 in so einem gutem Team arbeiten zu dürfen.


Sarah, dipl. Pädagogin

Ich möchte Kindern auf Augenhöhe begegnen und deren individuelle Bedürfnisse achtsam und respektvoll wahrnehmen können. Um das möglich zu machen, braucht es insbesondere einen hohen Betreuungsschlüssel – und das ist hier in der Spatzenbande der Fall.

Wertschätzung, Respekt, Vertrauen
und vor allem das gemeinsame Schaffen machen unsere Kindergruppe besonders. Die Vorteile über Dinge gemeinsam abzustimmen sind auch für uns Mitarbeiter:innen sehr motivierend – und das spürt man.

Die Spatzenbande ist für mich ein Ort, wo Kinder, aber auch Eltern mit offenem Herzen begegnet wird und wo individueller auf Wünsche und Bedürfnisse aller eingegangen werden kann.

Es wird geplant – und auch flexibel gearbeitet.
Die Kinder bestimmen mit – ihre Wünsche werden beachtet, jedes Kind wird in seiner Individualität wahrgenommen und respektiert.
Gleichermaßen lernen Kinder Regeln und Grenzen zu wahren, denn sie sind logisch, verständlich und nachvollziehbar. Soziale Kompetenz in einer Gemeinschaft wird bei uns gelebt.

Noch kurz zu mir …

Ich bin diplomierte Elementarpädagogin und seit 12 Jahren in diesem Beruf tätig.
Meine Ausbildung habe ich an der Albertgasse in Wien absolviert. 
Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.
Meine Hobbys sind Zeichnen, mein Garten, Kochen und Musik.
Ich reise auch gerne und liebe Tiere.


Hannah, Betreuerin

Wir legen sehr viel Wert darauf, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen, besonders auch die Eingewöhnungen so individuell zu gestalten, dass sich jedes Kind gut in die Spatzenbanden-Familie einfinden kann. Ich empfehle auch allen Eltern, sich und den Kindern wirklich Zeit für die Ankommensphase zu nehmen.

An der Spatzenbande schätze ich das Miteinander sehr, zwischen Eltern und Betreuer:innen, im Team, mit den Kindern. 

Der ständige Austausch macht die Arbeit mehr zu einem Familiengefüge, wo man nicht nur “angestellt” ist, sondern wirklich gesehen wird. Ich finde die netten Gespräche zwischen Eltern und Betreuer:innen, wenn die Kinder abgeholt oder gebracht werden, wirklich fein. Ebenso einfühlsam finde ich, dass Eltern gerne mal fragen, wie es uns Betreuer:innen geht und darauf achten, dass man nicht zu überarbeitet ist.

Die monatlich wechselnden Themen, die vielfältigen Angebote am Vormittag und im Morgenkreis und allen voran, das individuelle und bedachte, behutsame Eingehen auf die Kinder motiviert mich sehr. Unser Team hat für mich auch ein sehr familiäres Flair, wir haben immer ein offenes Ohr, sind sehr bemüht, liebevoll und hilfsbereit, aufgeschlossen, kreativ und gefühlvoll. 

Persönlich …

… beschreibe ich mich als eine sehr hilfsbereite, liebevolle, lustige und herzliche Person und versuche das jeden Tag aufs Neue mit in die Spatzenbande zu bringen.
Ich 26 Jahre alt und lebe in Wien. Ich bin ausgebildete Friseurin und Kindergruppenbetreuerin. Ich arbeite seit Mai 2024 in der Spatzenbande und freue mich sehr, hier meinen Platz gefunden zu haben. 

In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, gehe ins Fitnessstudio und treffe Freund:innen zum Kaffee trinken.  Einer meiner Lieblingssprüche bzw. ein Spruch, der mich schon seit meiner Schulzeit begleitet, ist:
„Hinter dem Hügel liegt dein Garten, ich kann dir die Hand reichen, aber gehen musst du selbst“.


Ida, FSJ

Das Freiwillige Sozialjahr, kurz FSJ, dient zur Bildungs- und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern.

Freiwillig leisten sie einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft – die Spatzenbande möchte Teil der Bewusstseinsschaffung für die Wichtigkeit und Vielfältigkeit dieser Arbeit sein und den Freiwilligen bestenfalls Inspiration auf einer persönlichen Ebene und einem zwischenmenschlichen Miteinander schenken.


Wir freuen uns sehr, dass Ida unser Team so wertvoll unterstützt und mit ihrer einfühlsamen und fröhlichen Art, die Kinder im bunten Alltag so herzlich begleitet.