Hier bekommst du den Durchblick

Unsere Öffnungszeiten

  • werden bei der Generalversammlung gemeinsam beschlossen

  • werden an die Bedürfnisse der Familien angepasst

  • können zwischen 8:00 und 16:30 Uhr vereinbart werden
    Derzeit: Montag–Donnerstag: 8:00–16:30 Uhr und Freitag: 8:00–15:30 Uhr

  • Die Kindergruppe hat 40 Stunden pro Woche geöffnet.

Unsere Schließzeiten

  • werden bei der Generalversammlung gemeinsam beschlossen

  • es gibt maximal 25 Schließtage, zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen

  • fixe Schließtage sind: Fenstertage, Weihnachtsferien und 3 Wochen im Sommer

Unser Ernährungsleitfaden

  • gleitendes Frühstück/Jause, gemeinsames Mittagessen, gleitende Nachmittagsjause

  • Wir, die Eltern kochen frisch, bevorzugt Bio, weitgehend zuckerfrei und immer auch vegetarisch oder vegan. Tierische Produkte müssen biologisch sein.

  • Die Jause wird ebenso von den Eltern zur Verfügung gestellt.

  • Wir erhalten wöchentlich ein biologisches, regionales Obst- und Gemüse-Kisterl vom Adamah Biohof (AMA gefördert)

Die Kosten für einen Kindergruppenplatz

Der hohe Betreuungsschlüssel (4 Betreuungspersonen auf 14 Kinder), die qualitativ hochwertige Betreuung und der Wunsch nach fairer Bezahlung machen einen Elternbeitrag notwendig.

Folgende Kosten fallen an: 

  • Monatlicher Betreuungsbeitrag: 250 Euro bei Vollförderung im Rahmen des "Beitragsfreien Kindergartens in Wien" (Stand September 2023), Ganztagsplatz

  • Vereinsbeitrittsgebühr (Investitionsbaustein)

  • Vertragsabschlussgebühr

  • Kaution (Rückerstattung bei Austritt)

Die Höhe der derzeitigen Gebühren kannst du beim Kindergruppen-Vorstand erfragen.
Bitte nutze dafür das Kontaktformular.

Euer Elternengagement

  • Kochdienst: 1 bis 2 Mal pro Monat 

  • Wochenputzdienst: ca. 5 Mal im Jahr (ca. 3 Stunden am Wochenende)

  • Jausendienst: ca. 5 Mal im Jahr 

  • Elternamt: Jede:r Erwachsene übernimmt ein Amt

    Beispiele: Vorstand, Reparaturamt, Listenamt, Adamah-Biokisterl-Amt, Eventorganisations-Amt Hygieneamt, usw.

  • Elterndienst: Wenn alle Betreuer:innen ausfallen, unterstützen wir uns gegenseitig bei der Kinderbetreuung und übernehmen Elterndienste in der Gruppe.

Noch Fragen?

Gerne beantworten wir dir die Dinge die noch unklar scheinen. Für unsere Neuspatzen gibt es hier einen geschützten Bereich mit vielen weiteren und detaillierten Infos. Den Zugang bekommst du gerne bei konkreter Anfrage.